Am 15. & 16. Oktober 2024 starteten wir mit unserem mittlerweile 6. ahoj Stipendium. Nach der Bewerbungsphase und der Präsentation vor unserer Jury, entschieden wir uns in diesem Jahr für die folgenden sechs Ideen:
#Gründungsvorstellung 1: Fruchtholzkollektiv

Wir sind Oliver und Georg, 37 und 26 Jahre und wir teilen die Begeisterung für den Beruf des (Obst-)Baumwarts. Als gelernter Koch und studierter Landschaftsarchitekt, sind wir über Freunde beide als Quereinsteiger in dieser praktischen Tätigkeit gelandet.
Unsere Idee ist ein gemeinschaftlich geführter Dienstleistungsbetrieb für Obstbaumpflege und dazugehörige naturschutzfachliche Arbeiten. Derzeit sind wir eine Gruppe aus nicht nur uns zwei, sondern von 6-8 lose zusammenarbeitenden Selbstständigen, die sich zusammenschließen möchten. Ein gemeinschaftlich geführter Betrieb löst das Problem des großen Verantwortungsgefälles, welches derzeit, gerade bei großen öffentlichen Auftraggebern, besteht.
Als Kollektivbetrieb, der sich um Erhalt und Wertschätzung der Streuobstwiesenbestände in der östlichen Oberlausitz kümmert, übernehmen wir somit wichtige kulturlandschaftspflegerische, naturschutzfachliche und Umweltbildungsarbeit. Die Gründung im Team gibt uns die Möglichkeit unser Unternehmen sozial nachhaltiger, flexibler und vielseitiger auszurichten. Uns vereint die Begeisterung für die gemeinsame Arbeit im und am Baum und die Wertschöpfung aus unseren regionalen Kulturschätzen.
#Gründungsvorstellung 2: Kaleidomatio

Immer wieder begegnen uns Fragen in unserem Sexleben, unserer Partnerschaft, unserem Selbstbild. Ich möchte Raum schaffen, für diese Fragen, Gesprächspartnerin sein, Aufklärung und Sicherheit bieten. Ich bin eine diskrete Freundin, ein unparteiischer Spiegel und eine neue Perspektive. Ich bin Franziska Mauermann, queer, Feministin und und selbst auf einer lebenslangen Reise zu diesen Antworten und der Verarbeitung meiner Erfahrungen. Ich wünsche mir, dass niemand diesen Weg allein gehen muss, dass wir die Tabus überwinden und unsere Sprache über Unaussprechliches erweitern, unsere Erfahrungen teilen und gemeinsam tragen können. Mein Anteil, um das zu verwirklichen ist es, den Raum dafür zu öffnen. Jetzt bist du dran!
Du hast Interesse? Dann melde dich gern unter:
#Gründungsvorstellung 3: GastroOst
Schon sehr lange begleiten wir Görlitz gastronomisch. Mal hier, mal da. Auf die eine oder andere Weise.
Vor einiger Zeit hat dann jeder von uns seine Heimat in der Innenstadt Ost gefunden. Nun möchten wir unseren Lieblingskiez kulinarisch ein wenig Richtung Zukunft schubsen. Ausgestattet mit unserem Wissen, Können und Elan wollen wir diesen mit einem Café/Bistro bereichern und so einen Ort schaffen, wo sich die Anwohnenden mit den dort Arbeitenden, Studierenden, Spielenden und Besuchenden treffen können, essen und trinken können.
Denn wir wollen in der Innenstadt Ost nicht nur wohnen, sondern leben.

#Gründungsvorstellung 4: Co-Working 2.0

Ich bin Jana Lübeck und als Netzwerkerin und Kulturmanagerin in Görlitz ein „bunter Hund“. In der Altstadt habe ich 2013 das Ideenlabor NEUN GÖRLITZ gegründet, ein Projektort an dem ich mit meinem Verein Wildwuchs e.V. Projekte umsetze. Dazu zählen u.a. Ausstellungen, Konzerte und „Stadt auf Probe“.
Mit der Idee eines Coworking Space möchte ich Leerstand beleben und Menschen einen Ort zum Arbeiten bieten. Ich möchte vernetzen, Ideen unterstützen und Görlitz zu einem Ort für Kreative und Selbstständige entwickeln. Ob kurzfristig oder dauerhaft, gemeinsam können Raum und Ideen geteilt werden. Egal ob man neu in Görlitz ist, das Homeoffice endlich mal verlassen will oder auf Besuch – jeder ist willkommen. Ich möchte mein Know-How weitergeben und meine Kontakte einbringen.
Ich möchte einen Ort schaffen, an dem man Gemeinschaft erlebt, sich auf seine Arbeit konzentrieren kann, unkompliziert Räume nutzen und Austausch führen kann.
#Gründungsvorstellung 5: eMANzipair

Mein Name ist Felix und ich bin Sozialarbeiter, Sexualpädagoge sowie einerseits angehender Sexual- und Paarberater und andernseits Sexualwissenschaftler. Das Thema Sexualität hat mich schon immer fasziniert und im Zuge meines Studiums habe ich dazu viel geforscht und ausgearbeitet. Meine Idee ist es mein Wissen Jugendlichen, (jungen) Erwachsenen und Fachkräfte näherzubringen. Hierfür fokussiere ich mich sowohl auf die Sexuelle Bildung als auch auf Sexual- und Paarberatung.
Dadurch begegne ich den Menschen in ihrer Lebensrealität und versuche ihr Wissen und ihre Kompetenzen im Bereich der Sexualität zu erweitern. Somit möchte ich dieses Thema aus der Tabuzone holen und die Menschen dazu emanzipieren ihre eigene Sexualität mit sich selbst und anderen zufriedenstellend zu erleben.
#emanzipair#ConsentIstSexy
#Gründungsvorstellung 6: Der Traum vom Putzen
Dieses Jahr begleiten wir, als ahoj, zudem noch Olena Malakhova. Sie ist ursprünglich aus der Ukraine und möchte mit ihrer Idee Geflüchteten in Görlitz helfen. Ihre Idee klingt zunächst simpel – ein Reinigungsunternehmen. Aber dies soll für die Mitarbeitenden einfach nur ein erster Schritt in die Arbeitswelt sein, wo sie in Ruhe an ihrem Deutsch arbeiten können, eine sichere Arbeit haben, sozialversichert sind und erste Arbeitserfahrungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt sammeln. Ihre Projektidee folgt einem integrativen Ansatz und soll Sicherheit bieten für andere Geflüchtete.