Das ahoj Stipendium

Im Stipendium unterstützen wir Einzelpersonen oder Gruppen, die sich intensiv mit ihrem Gründungsvorhaben auseinandersetzen wollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Vorhaben als eine Neugründung oder als ein neues Standbein einer bestehenden Selbstständigkeit angedacht ist. Wichtig ist jedoch, dass Lust, Zeit und Energie vorhanden sind, die Umsetzung des Vorhabens wirklich anzupacken und sich das nötige Wissen anzueignen, um das Vorhaben auf einem soliden Fundament aufbauen zu können.
Das Stipendium schreiben wir jährlich für einen Zeitraum von 7 Monaten aus. Die nächste Runde startet im Oktober 2023. Informationen zur Bewerbung folgen in Kürze.
Inhalte der Förderung
Wir ermutigen junge Gründer*innen und Interessierte, ihre Potenziale in lokalen Görlitzer Gewässern zu entdecken. Dafür fördern wir im Rahmen unseres Stipendiums gemeinwohlorientierte Vorhaben. Die Förderung umfasst folgende Bestandteile:
Gemeinschaft
ahoj ist eine stetig wachsende Community. Wir helfen den Stipendat*innen in Kontakt und Austausch mit Menschen zu treten, die wie sie an ihren Ideen arbeiten.
Qualifizierung
Die Stipendiat*innen durchlaufen in den 7 Monaten ein am Gründungsprozess orientiertes Programm. welches aus 6 Werkstätten und ergänzenden Workshops sowie Vorträgen besteht. Die Kursinhalte bieten methodischen Input, Fachwissen und ausreichend Diskussionsstoff, um die entstehenden Konzepte gründlich zu durchleuchten.

Begleitung
Wir sind für unsere Stipendat*innen in regelmäßigen Treffen ein konstruktives Gegenüber. In Einzelcoachings treffen wir uns mit den Gründer*innen und ihren Teams um Erfahrungen auszutauschen und die nächsten Schritte zu besprechen.
Raum
Wir bieten unseren Stipendiat*innen einen kostenfreien Arbeitsplatz bei uns im Laden auf der Landeskronstraße 4. Hier trifft man sich zum Co-Working mit den anderen Stipendiat*innen und findet die nötigen Büroinfrastruktur vor.
Ausschreibung zum 4. ahoj Stipendium
Ab sofort und bis zum 30.09.2022 kann man sich bei uns um ein ahoj Stipendium bewerben!
Was beinhaltet das diesjährige ahoj Stipendium?
Das Stipendium ist ein Weiterbildungsangebot, welches mit anderen Gründer*innen zeitgleich und als Gemeinschaft durchlaufen wird. Wir stellen ein Programm zusammen, welches sowohl aus kostenfreien Qualifizierungsangeboten als auch aus kollegialen Austauschformaten und regelmäßigen Einzelcoachings besteht. Das Programm beinhaltet öffentliche und interne Veranstaltungen.
Das interne Programm findet ihr HIER.
Zum Stipendienprogramm dazugehörende, aber auch öffentlich zugängliche Programmpunkte findet ihr HIER
Mehr Informationen zu aktuellen Veranstaltungen findet ihr HIER.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Um sich für das Gründungsstipendium zu bewerben, muss das ausgefüllte Bewerbungsformular bei uns eingereicht werden. Anschließend stellen die Bewerber*innen ihre Idee vor einer Jury vor, mit der wir gemeinsam entscheiden, wer ein Stipendium bekommen kann. Folgende Termine und Gelegenheiten sind dabei zu beachten:
Informationsveranstaltung – 13.09.2022
Wir laden zum Informationsabend ins ahoj auf der Landeskronstraße 4 ein. Der Abend ist eine gute Gelegenheit, um das Team persönlich kennenzulernen und einen Blick in den Laden zu werfen. Zudem werden die Angebote, insbesondere das Programm und das Stipendium vorgestellt.
Workshop: Ideen gut präsentieren – 27.09.2022
Wir entscheiden anhand der Bewerbungen und Präsentation vor der Jury, welche Gründungsvorhaben bei uns im Stipendium aufgenommen werden. Damit wir und die Jury die Gründungsvorhaben richtig verstehen, ist es hilfreich sich gut vorzu-bereiten und genau zu überlegen, wie die Idee gut präsentiert werden kann. Aus diesem Grund bieten wir im Vorfeld einen Workshop an, bei dem die Teilnehmenden lernen einen guten Ideen-Pitch zu erarbeiten.
Schriftliche Bewerbung
Bis zum 30. September 2022 kann man sich bei uns auf das Stipendium bewerben. Hierfür wird das Bewerbungsformular ausgefüllt. Der Bewerbungsfragebogen umfasst 24 Fragen. Um sich vorab mit diesen vertraut machen zu können, stellen wir diese als Dokument zum Download zu Verfügung. Die Abgabe der Bewerbung erfolgt jedoch ausschließlich über das ausgefüllte Webformular.
Terminvergabe für die Präsentation
Wir sammeln zunächst die Bewerbungen und melden uns anschließend bei den Bewerber*innen mit einem Termin für die Präsentation vor der Jury. Wir bitten alle Bewerber*innen sich bis dahin den 06.10. im Zeitraum von 10.00 bis 16 Uhr freizuhalten.
Präsentation vor der Jury 06.10.2022
Wir wollen die Bewerber*innen mit ihren Gründungsvorhaben besser kennenlernen und herausfinden, ob sie bei uns richtig aufgehoben sind. Daher präsentieren sie sich und ihre Idee in 5-10 Minuten vor unserer Jury und beantworten im Nachgang noch Fragen.
Uns ist wichtig, dass bei der Präsentation auf folgende Punkte eingegangen wird:
- Warum möchte die*der Bewerber*in die Idee anpacken?
- Was sind der Inhalt und die Ziele des Gründungsvorhabens?
- Welche nachhaltige Wirkung soll mit dem Vorhaben erreicht werden?
- Welche wirtschaftliche Perspektive wird mit dem Vorhaben angestrebt?
Die Jury gibt den Bewerber*innen ein Feedback zu ihren Gründungsvorhaben. Ob sie als Stipendiat*in im ahoj aufgenommen werden, wird am 10.10.2022 via E-Mail bekanntgegeben.
Was sind die Kriterien, um ein Stipendium zu bekommen?
- Das Vorhandensein eines Gründungsvorhabens
- Die Bereitschaft, intensiv (mit Energie, Zeit (ca. 10h pro Woche), Wille, Muße) an der eigenen Idee zu arbeiten.
- Die Absicht, das Vorhaben wirtschaftlich tragfähig zu gestalten und wirtschaftlich eigenständiger zu werden.
- Die Bereitschaft sich mit dem Viertel Innenstadt-West zu befassen, vor Ort zu arbeiten und einzelne Angebote dort zu testen.
- Der Wille, sich mit der Crew und anderen Stipendiat*innen auf respektvolle und wertschätzende Umgangsformen zu einigen, um eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu gewährleisten.
- Die Lust und Initiative, sich aktiv in die Ladengemeinschaft einzubringen.
Alumni
Stipendiat*innen im Zeitraum 2022/2023
Stipendiat*innen im Zeitraum 2021/2022
Rosa & Raphael

Stipendiat*innen im Zeitraum 2020/2021
Otto & Andi

Stipendiat*innen im Zeitraum 2019/2020
Franziska & Yasmin

feministisches*forum

Jury
Sandy Marschke

Als Jurymitglied unterstütze ich das ahoj und bin begeistert von den Ideen und den Tatendrang der Menschen, die ich dort treffe. Meine Netzwerke stelle ich gern zur Verfügung, um Ideengeber*innen zusammenzubringen und Synergien herzustellen.
Gerhard Zschau

Das Ahoj unterstütze ich seit 2020 als Jury-Mitglied, weil das Ahoj ein toller Ort zum Ankommen ist, zum Ausprobieren, zum Diskutieren, zum Scheitern, zum Aufstehen – eben ein guter Raum zum Gründen.
Doris Bach
