Inhalte der Förderung
Wir ermutigen junge Gründer*innen und Interessierte, ihre Potenziale in lokalen Görlitzer Gewässern zu entdecken. Dafür fördern wir im Rahmen unseres Stipendiums gemeinwohlorientierte Vorhaben. Die Förderung umfasst folgende Bestandteile:

Stipendiat*innen
Rosa & Raphael
Alumni
Stipendiat*innen im Zeitraum 2020/2021
Otto & Andi
Stipendiat*innen im Zeitraum 2019/2020
Franziska & Yasmin
feministisches*forum
Jury
Sandy Marschke
Ich bin Sandy, studierte Geografin, Ehefrau und Mutter von 3 Kindern. Ich habe in Ingenieurbüros, im Naturschutz und der Landschaftspflege gearbeitet. Seit 2008 arbeite ich im Landratsamt Görlitz und widme mich vielfältigen Aufgaben, u.a. in den Bereichen Raumordnung, regionale Wertschöpfung, Mobilität und Nachhaltigkeit. Mir liegt es am Herzen, mich mit Anderen auszutauschen und gemeinsam Wege für ein gutes Zusammenleben zu finden, sei es in Bezug auf regionale Wertschöpfungsketten (Du hast die Wahl, kauf lokal) oder das gleichberechtigte, inklusive Zusammenleben im Landkreis Görlitz (als Mitglied im Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie).
Als Jurymitglied unterstütze ich das ahoj und bin begeistert von den Ideen und den Tatendrang der Menschen, die ich dort treffe. Meine Netzwerke stelle ich gern zur Verfügung, um Ideengeber*innen zusammenzubringen und Synergien herzustellen.
Gerhard Zschau
Ich bin Gerhard: Fischer, Bibliothekar, Demokratiepädagoge & Inhaber von „LABA“. Unter dem Fashionlabel werden seit 2016 Kleidungsstücke und Accessoires produziert, die sich hauptsächlich mit der Oberlausitz und ihren kulturellen Besonderheiten auseinandersetzen. Dabei werden verschiedene Künstler*innen der Region und darüber hinaus in die Gestaltungs- und Produktionsprozesse eingebunden. Mir ist wichtig, dass die LABA-Waren nicht unter sklavenähnlichen Bedingungen hergestellt werden. Ich achte deswegen auf Zertifizierungen zum fairen Handel sowie auf die Nutzung von regionalen Rohstoffen und Herstellungsverfahren (»Made in the Oberlausitz«). Zudem spende ich einen Teil meines Umsatzes an verschiedene Vereine aus der Lausitz und Anderswo.
Das Ahoj unterstütze ich seit 2020 als Jury-Mitglied, weil das Ahoj ein toller Ort zum Ankommen ist, zum Ausprobieren, zum Diskutieren, zum Scheitern, zum Aufstehen – eben ein guter Raum zum Gründen.