ahoj ist ein Raum und eine Gemeinschaft in Görlitz
Viele Menschen tragen schon seit langer Zeit eine Gründungsidee im Kopf herum, aber oftmals fehlt der Impuls loszulegen. Oder auch die Zeit, eine Struktur, das passende Umfeld, um sich damit intensiv und längerfristig auseinanderzusetzen. Andere Menschen engagieren sich wiederum seit Jahren ehrenamtlich für das Gemeinwohl und wünschen sich, daraus eine bezahlte Arbeit zu schaffen. Was all diese Leute eint, sind die offenen Fragen vor dem Start: Was brauche ich für die Umsetzung? Wie finanziere ich das? Wer kann mir dabei helfen? Wieviel muss ich investieren? Was ist meine Arbeit tatsächlich wert?
Das ahoj unterstützt Menschen dabei, diese Fragen zu beantworten und versucht die Angst vor der Gründung zu nehmen! Wir begleiten in der Ladengemeinschaft das Grübeln vor der Gründung, geben Impulse, bieten Weiterbildungen und ein konstruktives Gegenüber.
Ahoj ist ein Hafen: Zum Andocken, Austauschen und Ideen entwickeln bist Du bei uns genau richtig!
Vision und Werte
Unsere Vision ist eine Stadtgesellschaft, in der die Menschen, die hier leben, ihre (Gründungs-)Ideen verwirklichen. Die zum Wohle vieler etwas verändern wollen und dies gemeinsam mit anderen umsetzen und gestalten. Ein Ort, an den man sich aufeinander verlassen kann und sich mit seinem sinnstiftendem Tun eine Verbleibschance erarbeitet. Ein Ort, an dem Arbeit verstanden wird als ein In-Wert-setzen der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen und wo kollektive Intelligenz als Potenzial verstanden wird.
Wir als ahoj verstehen uns auf dem Weg zu dieser Gesellschaft als Unterstützer*innen und Begleiter*innen und sind nicht als Einzelkämpfer*innen unterwegs, sondern zehren und profitieren von unserem regionalen und überregionalen Netzwerk.
Wir bieten einen Resonanzraum, schaffen Momente, in denen Wissen und Ressourcen geteilt werden und ermutigen, sich mit seiner Idee in der Welt zu zeigen. Unsere Arbeit basiert auf solidarischem und wertschätzendem Miteinander und der Konzeption bedarfsgerechter Angebote.

Raum
Angesiedelt im “wilden Westen”, dem Stadtteil Innenstadt West, von Görlitz, liegt auf der Landeskronstraße 4 das ahoj Gründungslabor.
Auf der unteren Ebene befindet sich ein großer Raum mit zwei Schaufenstern, einem Ofen und ein großer Tisch mit mehreren Stühlen. Auf der oberen Ebene ein kleinerer Raum mit zwei Fenstern und mehreren Arbeitsinseln mit Tischen und Stühlen. Im hinteren, nicht direkt einsehbaren Bereich befindet sich eine gemütliche Gemeinschaftsküche, ein großes Bad und ein weiterer Raum, der als Rückzugsort und für Meetings genutzt werden kann. Eine kleine Werkstatt mit einem separaten WC ist ebenfalls im Laden untergebracht.
Im Gründungslabor ist vom Drucker über den Internetzugang bis hin zu Büromaterialien alles vorhanden, was zu einem funktionierendem Arbeitsalltag dazugehört.
Der Raum wird von der Crew und den Stipendiat*innen zum Co-Working und für gemeinsame Veranstaltungen genutzt. Auf Nachfrage können die Räumlichkeiten auch angemietet werden.
Team
Isa Kulosa
Ich bin Isa und engagiere mich im ahoj, weil ich noch viel mehr der vielen klugen und kreativen Ideen in unserer wunderschönen Region verwirklicht sehen möchte. Außerdem schätze ich es sehr, mit Menschen zusammen zu arbeiten, die Lust auf Veränderung haben!
Als Mitarbeitern für Öffentlicheitsarbeit sorge ich dafür, unsere Werte, Ziele und Angebote auch außerhalb unseres Hafens bekannt zu machen. Zudem unterstütze ich als Projektcoach die Stipendiat*innen bei allen Fragen rund um ihre Gründungsideen und helfe ihnen, ihrem eigenen Kompass zu folgen.

Trägerschaft
Förderung
Ahoj wurde 2018 durch die Unterstützung der drosos-Foundation ins Leben gerufen. Ohne sie würde es uns nicht geben. Sie haben uns geholfen unser Gründungslabor aufzubauen und uns zum Teil der Kulturhanse gemacht. Seitdem sind sie und treue Begleiter und unterstützen uns dabei, uns im regionalen und überregionalen Gründungsökosystemen zu etablieren.
Durch die Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Soziale Stadtentwicklung“ konnte 2019 das Projekt „Gründer_Zeit!“ ins Leben gerufen und ein Meilenstein im Aufbau unserer Gründungsunterstützungsstruktur gelegt werden. Hinter dem Projekt verbergen sich viele unserer Kernangebote wie das Gründungsstipendium sowie zahlreiche Austauschs- und Qualifizierungsangebote.