Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen über alle Cookies unter jeder Einwilligungskategorie.
Die Cookies, die als „notwendig“ eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website nutzen, Ihre Präferenzen zu speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Werbungen bereitzustellen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.
Sie haben die Möglichkeit, einige oder alle dieser Cookies zu aktivieren oder zu deaktivieren, aber die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann Ihr Surferlebnis beeinträchtigen....
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.
Ist die eigene Website in Zeiten von Social Media noch notwendig oder vielleicht sogar besser? Dieser Frage und den Basics für die eigene Website geht ihr zusammen mit Marlene Knoche in diesem Workshop nach. Wir betrachten Aspekte wie Aufwand bei Erstellung und Pflege der Website, Datenschutz und sprechen auch über notwendige Inhalte und Anforderungen an eine gute Website. Am Ende des Workshops sollt ihr einen Überblick haben, der euch dazu befähigt, die Fragen nach dem ob und wie der eigenen Website für euch zu beantworten.
Marlene hat Informatik an der Hochschule Zittau/Görlitz studiert, einige Jahre als Software-Entwicklerin gearbeitet und ist inzwischen als freiberufliche Künstlerin und Illustratorin tätig. Sie verbindet Wissenschaft und Kunst in ihrer Arbeit und widmet sich dem vermitteln von wissenschaftlichen Inhalten auf eine kreative Art und Weise. In ihrer Freizeit engagiert sie sich im Digitale Oberlausitz e. V. und betreut dort unter anderem auch die Social Media-Kanäle sowie die Website mit.
kontakt@ahoj-goerlitz.de
Der von Ihnen ausgewählte Link befindet sich auf einem anderen Server. Die verlinkte Site enthält Informationen, die von Institutionen oder Organisationen unabhängig von dieser Organisation erstellt, veröffentlicht, gepflegt oder anderweitig veröffentlicht wurden. Wir unterstützen, genehmigen, zertifizieren oder kontrollieren keine verlinkten Websites, ihre Sponsoren oder ihre Richtlinien, Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Besucher verlinkter Websites sollten die darin enthaltenen Informationen nicht verwenden oder sich darauf verlassen, bis sie sich von einem unabhängigen Finanzexperten beraten haben. Bitte klicken Sie auf „Zu URL…“, um diese Website zu verlassen und zur ausgewählten Website zu gelangen .