Cookie-Einstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen über alle Cookies unter jeder Einwilligungskategorie.
Die Cookies, die als „notwendig“ eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website nutzen, Ihre Präferenzen zu speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Werbungen bereitzustellen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.
Sie haben die Möglichkeit, einige oder alle dieser Cookies zu aktivieren oder zu deaktivieren, aber die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

  • Neue Leichtmatrosin an Bord: Rike

    Neue Leichtmatrosin an Bord: Rike

    [et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”4.11.3″ _module_preset=”default” da_disable_devices=”off|off|off” global_colors_info=”{}” da_is_popup=”off” da_exit_intent=”off” da_has_close=”on” da_alt_close=”off” da_dark_close=”off” da_not_modal=”on” da_is_singular=”off” da_with_loader=”off” da_has_shadow=”on”][et_pb_row _builder_version=”4.11.3″ _module_preset=”default” global_colors_info=”{}”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”4.11.3″ _module_preset=”default” global_colors_info=”{}”][et_pb_text _builder_version=”4.11.3″ _module_preset=”default” min_height=”127px” hover_enabled=”0″ global_colors_info=”{}” sticky_enabled=”0″]

    Das ahoj hat einen Neuzugang! Pünktlich seit Jahresbeginn unterstützt Rike das Team in Sachen Grafik, Schulprojekte und guter Laune. Woher sie kommt, welchen Kurs sie verfolgt und warum sie in ihrer Freizeit gern in den Seilen hängt, berichtet sie euch selbst. Wir freuen uns sehr, dass sie bei uns angedockt ist und wünschen ihr eine gute Reise!

    [/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.11.3″ _module_preset=”default” hover_enabled=”0″ global_colors_info=”{}” sticky_enabled=”0″]

    Woher weht der Wind?

    Geboren und aufgewachsen in Berlin Prenzlauer Berg bin ich ein tatsächlich ganz und gar echtes Hauptstadtkind. Auch das Studium zog mich nicht raus in die Welt, sondern nur nach Weißensee. An der Kunsthochschule studierte ich übertrieben lange Produktdesign und landete durch ein Projekt beim Kühlhaus e.V. Görlitz. Obwohl ich alles an der Großstadt liebe – vom ewigen Trubel und der befreienden Anonymität über das suizidale Fahrradfahren bis hin zum exzessiven Unterwegssein – habe ich in Görlitz direkt das Gefühl von zu Hause erlebt. Seit der Projektarbeit im Kühlhaus zog es mich immer wieder hierher zurück, bis ich endlich das Studium beendete und mich dem ahoj anschloss.

    [/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.11.3″ _module_preset=”default” min_height=”284.3px” custom_padding=”||0px|||” hover_enabled=”0″ global_colors_info=”{}” sticky_enabled=”0″]

    Welchen Kurs ich verfolge

    Die letzten Jahre habe ich vor allem damit zugebracht, so viele Türen zu öffnen, wie irgendwie ging: Ich habe Sprachen gelernt, eine Ausbildung zur Klettertrainerin gemacht, in Warschau gelebt, ein Hausprojekt in der Altmark angestoßen, meinen Berliner Freundinnenkreis zusammengehalten, den FLINTA* Kletterklub “Club of Climbing Cunts” mit einer Freundin gegründet und prinzipiell zu allem “ja” gesagt. Mittlerweile bin ich von den offenen Türen genervt und lerne jetzt sehr aktiv das “Nein” sagen und das Fokussieren auf Dinge, die ich tatsächlich vertiefen möchte. Das Klettern und der CCC sind geblieben, die meisten Freund*innen auch, die polnische Sprache und die Freude an Menschen sowieso. Ich faulenze jetzt auch manchmal.

    [/et_pb_text][et_pb_image src=”https://ahoj.org/wp-content/uploads/2022/01/CCC-foto-385×400.png” title_text=”CCC foto” _builder_version=”4.11.3″ _module_preset=”default” min_height=”377px” custom_padding=”0px|||||” global_colors_info=”{}”][/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=”4.11.3″ _module_preset=”default” min_height=”221.3px” hover_enabled=”0″ global_colors_info=”{}” sticky_enabled=”0″]

    Und angedockt!

    Ich bin im ahoj, weil ich Lust habe, Projekte mit Schüler*innen zu machen. Es motiviert mich wahnsinnig, das selbstbestimmte Arbeiten in einem gleichberechtigten Team nicht nur zu erleben, sondern auch an Andere weitergeben zu können. Die Arbeitswelten verändern sich momentan enorm und grad in Zeiten des Umbruchs spielen Orte wie das ahoj eine wichtige Rolle: Als Gegenentwurf zu hierarchischen Unternehmen oder dem Leistungsdruck unterliegenden Solo-Selbstständigen, sehen wir die Stärke im Gemeinsamen, im Solidarischen und Selbstbestimmten. Ich bin gespannt, wie wir diese Aufbruchsstimmung an die jungen Leute in der Region vermitteln können.

    [/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.11.3″ _module_preset=”default” hover_enabled=”0″ global_colors_info=”{}” sticky_enabled=”0″]

    Und nach Feierabend? Deck schrubben?

    In den Seilen hängen! Zwar nicht am Mast, aber definitiv an irgendeiner Kletterwand. Oder ich bin mit guten Leuten irgendwo eine Spielerunde zelebrieren und richtig schlemmen. Oder ich fahre Fahrrad, irgendwohin, wo ich dann eine Hängematte aufspanne und lese.

    [/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.11.3″ _module_preset=”default” min_height=”95px” global_colors_info=”{}”]

    Fotos im Beitrag von Rike Rehfeldt

    FLINTA* sind Frauen, Lesben, Inter-, Non-Binary-, Trans-Menschen, Asexuelle und Sternchen-Personen (alle Menschen, die sich nicht in bestehende heteronormative und zweigeschlechtliche Kategorien einordnen wollen)

    [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website

Der von Ihnen ausgewählte Link befindet sich auf einem anderen Server. Die verlinkte Site enthält Informationen, die von Institutionen oder Organisationen unabhängig von dieser Organisation erstellt, veröffentlicht, gepflegt oder anderweitig veröffentlicht wurden. Wir unterstützen, genehmigen, zertifizieren oder kontrollieren keine verlinkten Websites, ihre Sponsoren oder ihre Richtlinien, Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Besucher verlinkter Websites sollten die darin enthaltenen Informationen nicht verwenden oder sich darauf verlassen, bis sie sich von einem unabhängigen Finanzexperten beraten haben. Bitte klicken Sie auf „Zu URL…“, um diese Website zu verlassen und zur ausgewählten Website zu gelangen .

Abbrechen