Cookie-Einstellungen anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen über alle Cookies unter jeder Einwilligungskategorie.
Die Cookies, die als „notwendig“ eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website nutzen, Ihre Präferenzen zu speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Werbungen bereitzustellen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.
Sie haben die Möglichkeit, einige oder alle dieser Cookies zu aktivieren oder zu deaktivieren, aber die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

  • Bewerbungsschluss für Gründungsstipendium

    Ladenlokal “ahoj” auf der Landeskronstraße in Görlitz sucht Gründer*innen mit gemeinwohlorientierten Ideen

    Zum ersten Mal schreibt das bald eröffnende Ladenlokal “ahoj“ ein Gründungsstipendium aus. Bis zum 25. August können sich Teams oder Einzelgründer*innen bewerben. Gesucht werden Leute und Initiativen, die an ihrer Idee für einen positiven gesellschaftlichen Wandel arbeiten wollen. Für zehn Monate werden vier Gründungsinitiativen mit einem kostenfreien Arbeitsplatz Teil der lebendigen Gemeinschaft. Begleitung, Qualifizierungsangebote von Expert*innen und Vernetzung geben den jungen Ideen dort günstige Rahmenbedingungen auf dem Weg zum Geschäftsmodell.

    “Wir suchen angehende Selbständige und Freiberufler*innen, zukünftige Unternehmer*innen mit gemeinwohlorientiertem Ansatz. Eingeladen sind diejenigen, die noch nicht gegründet haben oder deren Unternehmen sich noch in den Kinderschuhen befinden. Uns ist aber auch wichtig, dass Gründer*innen bereit sind, sich in die Gemeinschaft einzubringen. Dazu ist es natürlich von Vorteil in Görlitz zu leben und schon aktiv zu sein” sagt Lorenz Kallenbach, Mitbegründer des “ahoj”. Noch drei Wochen kann man sich für das 10-monatige Gründungsstipendium bewerben. Der Start ist im Oktober 2019. Stipendiat*innen haben dann die Möglichkeit, zusammen mit anderen Gründer*innen und unter individueller Begleitung, an ihrer Idee zu arbeiten und die Gründung voranzubringen.

    Projektmitarbeiterin Anna Caban sagt dazu: „Wir möchten Görlitz um einen Ort bereichern, der die Anstrengungen junger, engagierter Menschen ernst nimmt und die Suche nach neuen Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten jenseits der großen Städte unterstützt.“

    Ein erstes Baustellen-Info-Treffen im derzeit noch leerstehenden Ladenlokal in der Landeskronstraße 4, fand bereits am 10. Juli statt. Etwa 50 Interessierte informierten sich über das Stipendium. Über die Auswahl der Stipendiat*innen wird eine externe Jury entscheiden. Die Jury-Mitglieder werden vorab bekannt gegeben. Bewerbungsschluss ist der 25.08.2019.

    Über ahoj

    Das Ladenlokal “ahoj” und das Gründungsstipendium sind Teil des Projektes “Gruender_Zeit” getragen vom Second Attempt e.V. in Kooperation mit dem Kollektiv Kfuenf und ermöglicht durch den Europäischen Sozialfonds.

    “ahoj“ ist Teil der Kulturhanse, einem Netzwerk, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, gemeinwohlorientierte Gründungslabore jenseits großer Städte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aufzubauen und zu verbünden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website

Der von Ihnen ausgewählte Link befindet sich auf einem anderen Server. Die verlinkte Site enthält Informationen, die von Institutionen oder Organisationen unabhängig von dieser Organisation erstellt, veröffentlicht, gepflegt oder anderweitig veröffentlicht wurden. Wir unterstützen, genehmigen, zertifizieren oder kontrollieren keine verlinkten Websites, ihre Sponsoren oder ihre Richtlinien, Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Besucher verlinkter Websites sollten die darin enthaltenen Informationen nicht verwenden oder sich darauf verlassen, bis sie sich von einem unabhängigen Finanzexperten beraten haben. Bitte klicken Sie auf „Zu URL…“, um diese Website zu verlassen und zur ausgewählten Website zu gelangen .

Abbrechen